Rechtsanwalt Nico Stephan
Rechtsanwalt Nico Stephan war von 2002–2010 Partner einer Leipziger Sozietät, die
überregional
vor allem im Bereich des Medizinprodukterechts und des Medizinvertragsrechts tätig war. Seit
2003 ist er zudem ständiger Berater und Vertreter eines überregionalen Unternehmerverbandes
der Gesundheitswirtschaft in rechtlichen und gesundheitspolitischen Fragen. Rechtsanwalt
Stephan kann auf eine langjährige Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens zurückblicken
und verfügt hierdurch über exzellente Branchenkenntnisse. Hierdurch ist er auch ein häufig
nachgefragter Referent für Veranstaltungen der Gesundheitswirtschaft.
Seit 01.01.2011 ist Rechtsanwalt Nico Stephan Partner der überregional agierenden und
medizinrechtlich
orientierten Sozietät STEPHAN & HEIN Rechtsanwälte.
Rechtsanwalt Stephan berät und vertritt Freiberufler, Unternehmen, Kliniken und Verbände in
den
Bereichen Medizin- u. Arztrecht, Medizinprodukterecht, Berufsrecht- und Disziplinarrecht,
Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht sowie Vergaberecht im Gesundheitswesen.
Zudem berät und vertritt er Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
Mitgliedschaften:
- BVMed – Fachbereich Recht u. Leistungsrecht für Leistungserbringer
- Lions Club Leipziger Ring
Kontakt:
Assistenz |
Frau Ivonne Müller, Frau Birgit Voigt |
Hamburg |
Tel.: 040-3331-3792, Fax: 040-3331-3793 |
Leipzig |
Tel.: 0341-337562-0, Fax: 0341-337562-71 |
E-Mail |
office.stephan@stephan-hein.com |
Veröffentlichungen:
Beitrag in der Zeitschrift MPR ‐ Zeitschrift für das gesamte Medizinprodukterecht ‐ 6/2019
„Vergabe öffentlicher Aufträge: Kommission fordert DEUTSCHLAND auf, das Verbot öffentlicher Vergabeverfahren für medizinische Hilfsmittel aufzuheben. Ein bekannter Streit auf neuer Ebene."
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 11/2015
„Therapeutisch eingesetzte Hilfsmittel: BSG erhöht Schwelle zum
Sachleistungsanspruch“
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 08/2015
„Medizinische Hilfsmittel für sportliche Aktivitäten- Grenzen der GKV Finanzierung“
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 02/2015
„Ist bei öffentlichen Ausschreibungen das Sozialrecht passé?“
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 11/2014
„Vergütungsanspruch bei Leistungserbringung nach Beendigung der Kassenmitgliedschaft“
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 09/2014
„Unklare Rahmenbedingungen bei Homecare- Leistungen“
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 06/2014
„Anspruch auf Gebrauchsschulungen in der Prothetik“
Beitrag in der Zeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK – OT 04/2014
„Kostenerstattung bei Kopforthesenversorgungen“
|